Deutschland:
- Deutscher Wein ohne engere Herkunftsangabe> Tafelwein mit min. 8,5% Alkohol
- Deutscher Landwein mit mind. 85% der Trauben aus dem Landgebiet
- QbA (Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete) Weinanbaugebiete Deutschland
- Prädikatswein: Kabinett min. 73°Öchsle (Ö), Spätlese min. 85°Ö, Auslese min.95°Ö alle mit mind. 7% natürlichem Alkohol, Beerenauslese min. 125°Ö, Trockenbeerenauslese mind. 150° Ö, beide mit mind. 5,5% natürlichem Alkohol, Eiswein mind. 125° Ö und bei -7°C gefroren geerntet,
- Classic– Gesamtalkohol soll mind. 12° haben und höchstens 15 gr/l Restzucker
- Selection– Gesamtalkohol soll mind. 12,2 % haben und höchstens 12 gr/l Restzucker
Frankreich:
- Vine de Table (Vdt) = Wein ohne bestimmte Herkunft
- Vine de Pays (VdP) = Landwein
- V.D.O.S. = Wein gehobener Qualitätsstufe
- A.O.C. = kontrollierte und garantierte Ursprungsbezeichnung
Italien:
- Vino da Tavola (VdT) = Wein ohne bestimmte Herkunft
- Vino Tipico (IGT) = Landwein
- D.O.C. = kontrollierte Ursprungsbezeichnung
- D.O.C.G. = kontollierte und garantierte Ursprungsbezeichnung
Spanien:
- Vino de Mesa = Wein ohne bestimmte Herkunft
- Vino de la Tierra = Landwein
- D.O. = kontrollierte Ursprungsbezeichnung
- D.O.C.a= kontollierte und garantierte Ursprungsbezeichnung, Spitzengruppe
Portugal:
- Vinho de Mesa = Wein ohne bestimmte Herkunft
- Vinho Regional = Landwein
- D.O.C. = kontrollierte Ursprungsbezeichnung